Urban Gardening im Herzen von Berlin

© Shutterstock

Damien Guichard zeigt euch zusammen mit Maria Gorbatschova und Ruben Neideck den Berliner „Prinzessinnengarten“. Im Video gibt es spannende Einblicke, welche Kreationen aus der frischen Ernte entstehen können. 

 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Frisches für die Sinne: Der „Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin“ ist auch für Bartender eine angesagte Adresse. Der Gemeinschaftsgarten befindet sich auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof in Berlin-Neukölln und lädt zum Mitgärtnern ein. Interessierte können sich hier an der Gestaltung der Gartenflächen beteiligen und Erfahrungen im lokalen, ökologischen Anbau von Nutzpflanzen sammeln.

Die Möglichkeiten, die sich aus solchen Projekten für Bars ergeben, zeigt euch BCB Brand Ambassador Damien Guichard zusammen mit Ruben Neideck aus dem Velvet Berlin und Maria Gorbatschova aus der Green Door Bar. Gemeinsam haben sie lokale Zutaten gesammelt und uns anschließend spannende Einblicke in ihre favorisierten Verarbeitungstechniken gegeben, ein Rotationsverdampferkolben inklusive.

Der BCB im Oktober greift das Thema in seinen neuen Hotspots "Urban Gardening" und "Senses" auf. Hier geht’s zum Video und Vorgeschmack auf den Bar Convent Berlin 2021: