Chinesischer Baijiu – die älteste Trinkkultur der Welt entdecken!
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Advertorial
Obwohl China einer der weltweit führenden Hersteller von Spirituosen ist, ist das Nationalgetränk des Landes – Chinesischer Baijiu – außerhalb von China noch weitgehend unbekannt.
In China zum Essen eingeladen zu werden, ist nicht nur eine Gelegenheit neue Gerichte auszuprobieren, sondern auch eine Chance an der ältesten und ritualisiertesten Form des Alkoholkonsums teilzunehmen. Beim Baijiu-Trinken in China wird jede Geste, die angemessene Trinkmenge, sowie die Frage, mit wem und zu welchem Zeitpunkt während des Essens getrunken wird, nicht dem Zufall überlassen, sondern folgt einer unausgesprochenen gesellschaftlichen Ordnung.
Niemand vergisst seinen ersten Schluck Baijiu – ein völlig neues Aroma, das dem europäischen Gaumen unbekannt ist. Während es für die einen eher gewöhnungsbedürftig ist, eröffnet es für die anderen sofort eine ganz neue Geschmackswelt. Hier in Europa wird die traditionelle chinesische Spirituose nicht nur missverstanden, sondern sie ist bisher auch noch weitgehend unbekannt – selbst bei Fachleuten der Branche.
Etwa 99 Prozent der in China konsumierten Spirituosen ist Baijiu. Baijiu wird in jedem Restaurant serviert, und kein chinesisches Fest, einschließlich Familienfeiern oder Geschäftstreffen, würde ohne Baijiu gefeiert. Als das Nationalgetränk Chinas kommt Baijiu in allen Aspekte der chinesischen Kultur und Gesellschaft vor. Baijiu ist ein Symbol für Geschichte, Tradition, Qualität, und Prestige.
Baijiu bedeutet wörtlich übersetzt „weißer Alkohol“ – bai bedeutet „weiß“ und jiu bedeutet „Alkohol“. Aber Baijiu ist nicht nur eine chinesische Übersetzung für Schnaps oder Spirituose. Es ist eine eigene Spirituosenkategorie, die sich in Herstellung und Geschmack völlig von Wodka, Whiskey oder Rum unterscheidet.
Baijiu bezeichnet alle traditionellen chinesischen Getreidespirituosen, die in der Regel einen Alkoholgehalt um die 50 Prozent haben. Ein Baijiu besteht aus drei Inhaltstoffen: Wasser, Getreide und Qu. Das Qu als Starterkultur besteht aus Hefe, Bakterien und lokalen Mikroorganismen, die ausschließlich in Ostasien vorkommen. Es ist das Qu, welches den charakteristischen Geschmack des Baijius ausmacht.
Chinesischer Baijiu wird aus Sorghumhirse destilliert. Manche Produkte können aber auch Reis, Klebreis, Weizen, Mais oder Gerste enthalten. Das Getreide wird zunächst zerstoßen und unter Zugabe von Feuchtigkeit zu einer Paste verarbeitet und dann zu einem Getreideklumpen geformt. Dieser Getreideklumpen ist der Fermentationsstarter – das Qu. Während europäische Destillateure zunächst Stärke in Zucker und dann Zucker in Alkohol umwandeln, verwenden die chinesischen Baijiu Hersteller das Qu, um beide Schritte gleichzeitig durchzuführen.
Baijiu reift mindestens sechs Monate, Premium-Baijiu mindestens drei bis fünf Jahre. Chinesische Brennereien verwenden ausschließlich Ton als Reifebehälter. Die poröse Oberfläche des Tons ermöglicht die Oxidation, welche das Aroma des Baijius verändert. Die Mineralien, die im Ton enthalten sind, verbessern zusätzlich den Geschmack, in dem sie mit dem Alkohol interagieren.
In China gibt es eine Vielfalt von Baijiu Brands und Produkten. Das Aroma eines bestimmten Baijius wird nicht nur durch die regionalen Mikroorganismen beeinflusst, die im Qu enthalten sind, sondern ein Baijiu passt immer auch zu der Küche der Region, aus der er stammt. Baijiu wird traditionell während des Essens getrunken. Daher ist das Food Pairing ein wesentlicher Bestandteil des Baijiu-Konsums in China. Baijiu wird zudem in vier Hauptkategorien unterteilt: starkes Aroma, leichtes Aroma, Soßenaroma und Reisaroma.
Eine der bekanntesten und hochrangigsten Baijiu Brands in China ist Fenjiu – der Hauptvertreter von Leichtaroma Baijiu mit einer beeindruckenden Geschichte von über 4000 Jahren. Der Brand besitzt die größte Destillerie in Nordchina. Fenjiu Baijiu stammt aus der chinesischen Provinz Shanxi, wo die Küche für saure und essigartige Aromen bekannt ist. Fenjiu wurde erstmals auf der Weltbühne gefeiert, als er 1915 auf der Panama Pacific World Exposition mit der Grand Medal, der höchsten Auszeichnung für Spirituosen, ausgezeichnet wurde. Insbesondere die hochwertige Blue Flower Serie des Brands ist zu einem Symbol für Exzellenz in der Welt der chinesischen Baijiu Produktion geworden. Die blau-weiße Verpackung im Stil chinesischer Keramik spiegelt Fenjius Loyalität zu Tradition und zu tausende von Jahre alten Qualität der chinesischen Baijiu Destillation wider.