Von Sake bis Shochu - Getränkespezialitäten aus Japan
Advertorial
20 japanische Hersteller und Vertreiber von alkoholischen Getränken versammeln sich im Japan-Pavillon, um ihre Produkte vorzustellen. Von Sake und Shochu bis hin zu Whisky, Wein und vielem mehr erwartet die Besucher des BCB eine wunderbare Auswahl an japanischen Getränken zum Probieren.
Der berühmte Sake und mehr – Japan hat eine Vielfalt an alkoholischen Getränken zu bieten. Im Japan-Pavillon auf dem diesjährigen BCB findet ihr ein vielfältiges Angebot von rund 20 japanischen Herstellern und Vertreibern von alkoholischen Getränken, die ihre Produkte präsentieren. Besucht diesen vielfältigen Ort auf der internationalen Bar and Beverage Trade Show, um die wunderbare Palette japanischer Getränke zu entdecken und nutzt die Gelegenheit, Geschäfte zu machen!
Was ist Sake?
Sake ist ein alkoholisches Getränk, das durch Gärung und Filtration aus Reis hergestellt wird. Für die Fermentierung von Sake wird Reiskoji, eine Art Pilz, der auf Reis wächst, verwendet. Sake wird seit über 1.000 Jahren auf den japanischen Inseln hergestellt. Es gibt etwa 1.500 Sake-Hersteller, die ihren einzigartigen Sake mit unterschiedlichen regionalen Geschmacksrichtungen herstellen.
Tauche ein in die beeindruckende Welt des Sake
Sake wird auf der ganzen Welt immer berühmter, aber nur wenige wissen, dass es verschiedene Sorten gibt, und jede Sorte hat einen ganz anderen und einzigartigen Geschmack.
Unter dem Titel "The Glamour of Sake and its Diversity" findet deshalb am 13. Oktober auf der Liquid Stage ein Sake-Seminar statt. In zwei Seminar Sessions wird der Sake-Experte Anselm Huppenbauer das Publikum in die Schönheit des Sake einführen: die erste Sitzung findet von 13:30 bis 14:05 Uhr und die zweite von 14:25 bis 15:00 Uhr statt. Die Besucher erhalten Tipps für die Kombination mit Speisen sowie wertvolle Informationen über die optimale Serviertemperatur und andere Möglichkeiten, dieses vielseitige Getränk zu genießen.
Anselm Huppenbauer hat Japanologie und Koreanistik studiert und fühlt sich in Ostasien zu Hause. Auf seinen Reisen und Forschungsaufenthalten lernte er die ostasiatische Küche und den Wert des Sake als perfekten Speisebegleiter zu schätzen. Der zertifizierte Sake-Sommelier freut sich schon jetzt darauf, den BCB-Besuchern die Vielfalt und Schönheit des Sake näher zu bringen.
Was ist Shochu?
Shochu ist ein traditioneller japanischer Branntwein. Er wird durch Fermentieren und Destillieren von Getreide, Kartoffeln oder anderen Zutaten unter Verwendung von Koji (gemälztem Reis) hergestellt. Zur Herstellung von Shochu werden drei Arten von Koji-Schimmel verwendet: schwarzer Koji-Schimmel, weißer Koji-Schimmel und gelber Koji-Schimmel.
Zu den repräsentativen Arten von Shochu gehören solche, die aus Kartoffeln, Weizen und Reis destilliert werden. Da die Zutaten für die Herstellung von Shochu eng mit dem Ort verbunden sind, wird viel Shochu in der Region Kyushu und auf den kleineren Inseln Japans hergestellt.
Was ist das Besondere an Awamori?
Awamori ist ein Reis-Shochu, der eine Spezialität der Präfektur Okinawa ist und mit einer 600-jährigen Geschichte die älteste Shochu-Sorte Japans darstellt. Koji wird aus langkörnigem Reis und schwarzem Koji-Schimmel hergestellt. Er wird unter Zugabe von Wasser und Hefe fermentiert und anschließend in einem Pot Still (Destillationsapparat vom Typ Single) destilliert. Es heißt, dass sich diese Herstellungsmethode seit 600 Jahren nicht wesentlich verändert hat.
Was ist japanischer Whisky?
Heute gehört er wegen seiner feinen Eleganz und seiner komplexen Aromen, die einzigartig für Japan sind, zu den fünf besten Whiskys der Welt. Die zahlreichen Aromen, die in einer natürlichen Umgebung mit vier wechselnden Jahreszeiten und durch die feine Handarbeit der Japaner entstehen, werden in der ganzen Welt hoch geschätzt.
Besonders delikate und komplexe Aromen und Geschmäcker werden durch verschiedene Produktionsmethoden erreicht, einschließlich der Verwendung von japanischen Mizunara-Eichenfässern mit einem orientalischen Duft, der an Räucherstäbchen wie Sandel- und Aloeholz erinnert, sowie durch eine ausgeklügelte Mischtechnik. In diesem Jahr hat die Japan Spirits and Liqueurs Makers Association, eine Organisation von Whiskyherstellern, die Standards für japanischen Whisky festgelegt. An der weiteren Entwicklung wird kontinuierlich gearbeitet.
Die Standards für die Etikettierung von japanischem Whisky finden Sie auf der Website des japanischen Verbands der Spirituosen- und Likörhersteller (Japan Spirits and Liqueurs Makers Association):
http://www.yoshu.or.jp/statistics_legal/legal/pdf/independence_07.pdf
Was ist Umeshu?
Umeshu, ein repräsentativer Likör Japans, wird hergestellt, indem man japanische Aprikosen (ume) in Likör und Zucker einweicht, mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre reifen lässt und dann die Bestandteile extrahiert. Da er auch zu Hause leicht hergestellt werden kann, ist er ein Getränk, das vielen Menschen vertraut ist.
Hier geht's zum Ausstellerkatalog des Japan Pavillons: https://sakepromotions.com/bcb.pdf