Damien mixt: Palo Santo Negroni
© Damien Guichard
Ein weiterer Monat, ein weiterer Community-Cocktail von Damien Guichard. Dieses Mal ist die Lieblingszutat unserer Community Palo Santo.
Diesen Monat habt ihr Palo Santo gewählt und ich könnte nicht begeisterter sein. Es ist eine Zutat, die ich sehr gerne verwende, seit ich herausgefunden habe, dass sie unbedenklich zu konsumieren ist.
Palo Santo alias „Heiliger Stock” alias „Bursera graveolent”
Palo Santo ist vor allem in südamerikanischen Ländern wie Peru, Venezuela und Ecuador verbreitet. Man glaubt, dass er, wenn er im Haus geräuchert wird, dieses von schlechten Energien reinigt und Glück bringt. Er kann auch als Tee getrunken werden, um allgemeine Beschwerden wie Magenschmerzen oder Rheuma zu lindern. Aber er ist auch sehr schmackhaft. Er ist voll von dem natürlichen Stoff Limonen, einer Verbindung, die in Zitrusfrüchten, Kümmel und Dill vorkommt – ist Wikipedia nicht toll?
Auf geht's!
Palo Santo ist extrem aromatisch, wenn er in Wasser aufgebrüht wird. Ihr werdet Noten von Kiefer, Zitrusfrüchten, Holz und Minze wahrnehmen. Deshalb werden wir ihn in eine neutrale Getreidespirituose einlegen, um das Aroma intakt zu halten – in diesem Fall Wodka. Wir beginnen mit dem Abbrennen, um noch mehr Aroma zu extrahieren.
Dann gebt ihr einfach eine Stange Palo Santo in 700 ml Wodka in einen vakuumversiegelten Beutel und erhitzt ihn 30 Minuten lang bei 50 Grad Celsius. Der Palo Santo ist sehr aromatisch, und wenn ihr ihn zu lange darin lasst, entsteht ein unangenehmes gummiartiges Aroma. Wenn ihr keinen Zugang zu einem Sous-Vide-Gerät habt, könnt ihr den Wodka auch aufgießen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Im Wax On haben wir das Glück, dass wir einen Rotationsverdampfer zur Verfügung haben. Wenn ihr den Palo Santo-Wodka nach dem ziehen lassen verwendet, ist das eine absolut akzeptable Option, aber wir destillieren ihn gerne. Er gibt einen schönen zitrusartigen Abgang, denn Limonen ist recht flüchtig und eignet sich daher gut für die Destillation. Wir seihen den Wodka in den Verdampferkolben ab und destillieren ihn erneut bei 35 °C und 30 mbar. Danach stellen wir sicher, dass das Destillat wieder eine Temperatur von 40 °C hat, und schon sind wir bereit, einen leckeren Cocktail daraus zu machen!
© Damien Guichard
Palo Santo Negroni
Ich war noch nie ein großer Fan von Negronis, da ich sie ziemlich aggressiv und unausgewogen finde. Aber in diesem Fall finde ich den feinen Geschmack von Palo Santo als Negroni-Variante besonders angenehm. Ich habe ihn mit den üblichen Verdächtigen – Campari und süßem Wermut – kombiniert, aber auch ein wenig Muyu Vetiver Gris hinzugefügt, um alle Aromen miteinander zu verbinden.
Die finalen Spezifikationen sind:
Palo Santo Negroni (mit Destillat)
- 30ml Gin
- 20ml Cocchi Red (Antica Formula, Carpano Classic wirken auch Wunder)
- 20ml Campari
- 5ml Muyu Vetiver Gris
- 1 Esslöffel Palo Santo Destillat
Palo Santo Negroni (mit Aufguss)
- 20ml Gin
- 20ml Cocchi Rot
- 20ml Campari
- 10ml Palo Santo infundierter Wodka
- 5ml Muyu Vetiver Gris
Dies wird gerührt und über einen großen Eisblock abgeseiht. Wir benutzen keine Garnierung. Cheers!
© Damien Guichard